App Store Betrug

Apple kämpft gegen App Store-Betrug in Milliardenhöhe

Apple hat zahlreiche betrügerische Aktivitäten in seinem App Store erkannt und verhindert. Das Unternehmen hat seine jährliche Analyse zur Betrugsbekämpfung veröffentlicht, die das Schadenspotential zeigt.

Von   Uhr

Aus Apple nun im vierten Jahr in Folge erschienenen Analyse zur Betrugsbekämpfung im App Store geht hervor, wie viel Geld er durch das Blockieren potenziell betrügerischer Transaktionen gerettet wurde.

Dem Bericht zufolge hat Apple im Zeitraum von 2020 bis 2023 betrügerische Transaktionen im Wert von über 7 Milliarden US-Dollar verhindert, davon mehr als 1,8 Milliarden US-Dollar allein im Jahr 2023. Das soll durch den App-Überprüfungsprozess des Unternehmens gelungen sein.

Strenger App-Überprüfungsprozess

Der App Store von Apple ist bekannt und berüchtigt für seine strengen Regeln zu Datenschutz, Sicherheit und den dort veröffentlichten Inhalten. Im Jahr 2023 lehnte das Unternehmen mehr als 1,7 Millionen App-Einreichungen ab, die diesen Standards nicht entsprachen. Darüber hinaus hat Apple fast 374 Millionen Entwickler- und Kundenkonten gekündigt und fast 152 Millionen Bewertungen und Rezensionen aufgrund von Betrugsbedenken entfernt.

Apple beschäftigt nach eigenen Angaben ein Team von etwa 500 Mitarbeitern, die durchschnittlich 132.500 Apps pro Woche prüfen. Jeder Prüfer ist mit der Bewertung von etwa 50 Apps pro Tag betraut, was erklären könnte, warum einige millionenschwere Betrugs-Apps gelegentlich durch die Maschen schlüpfen, so 9to5Mac.

Erweiterte Maßnahmen zur Betrugserkennung

Um Kreditkartenbetrug zu bekämpfen, setzt Apple eine Kombination aus Technik und menschlicher Kontrolle ein. Wenn Kunden Apple Pay für Online- oder In-App-Käufe verwenden, kann Apple Informationen wie die Apple ID, dem Gerät und den Standort und andere Daten auszuwerten, um eine Bewertung zur Betrugsvermeidung auf dem Gerät zu generieren.

Im Jahr 2023 verhinderte Apple, dass mehr als 3,5 Millionen gestohlene Kreditkarten für betrügerische Einkäufe verwendet wurden und sperrte über 1,1 Millionen Konten für weitere Transaktionen.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple kämpft gegen App Store-Betrug in Milliardenhöhe" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...